
Spargel-Anbau |
![]() |
---|
Spargel wurde bei uns erstmal 1999 gepflanzt, damals die Sorte Andreas, französische Hybride. In den Folgejahren wurden holländische (Gijnlim, Thielim), aber auch deutsche Hybriden (Rapsody, Ravenna, Mondeo) nachgepflanzt. Die Stechfläche beträgt aktuell 2 ha.
Spargel gehört zu den Liliengewächsen und bildet ein sehr großes Rhinzom im Boden. Die Dämme werden durchweg aufgefräst; danach mit schwarz-weißer Folie bedeckt; Vorteile sind durchweg weiße Köpfe und einmaliges Stechen pro Tag. Bei hohen Temperaturen wird die Ware mit Eiswasser geschockt und ungewaschen bzw. unsortiert im Kühlraum bei 2 Grad und hoher Luftfeuchte zwischengelagert. Aufbereitet, geschnitten und sortiert wird noch manuell an einem Edelstahl-Sortierband.
Vermarktet wird direkt am 2 Verkaufshütten, genannt „Spargel-Point“. Nach Stechende wird abgedämmt, organische Dünger aufgebracht. Der Spargelanbau wird seit Juli 2008 wieder konventionell betrieben, Flächenbewirtschafter ist der Senior Heinz Meyer-Böwing, die Arbeiten usw. werden von uns im Lohn ausgeführt. Für 2013 ist aufgrund sinkender Umsätze die Verpachtung der Spargelfelder an Dritte angedacht.